Modelle des Architektenwettbewerbs zum Neubau auf dem Poppelsdorfer Campus am 09.02.21: 

hier Nummer 566041 v-architekten

© Volker Lannert

Originalfilename: 656A5058

MO Architekten und Ingenieure
Moritz + Krause PartGmbB
MO Architekten und Ingenieure
Moritz + Krause PartGmbB

Lehr- und Forschungsforum Universität Bonn

Bauherr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Bauherr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Architekt

V-Architekten, Köln

Architekt

V-Architekten, Köln

Objekttyp

Bildung
Objektart
Neubau

Objekttyp

Bildung
Objektart
Neubau

Objektort

Bonn

Objektort

Bonn

Bauüberwachung

MO Architekten
Ingenieure

Bauüberwachung

MO Architekten
Ingenieure

Projektstatus

in Planung

Projektstatus

in Planung

 

Aufgabe dieses Realisierungswettbewerbs der Universität Bonn ist die Planung des neuen Lehr- und  Forschungsforums auf dem Campus Poppelsdorf. Entstehen soll ein weiterer zentraler Forschungsort sowie ein Wissenschafts- und Kommunikationszentrum. Aufgrund seiner prägnanten Lage stellt der Neubau des Lehr- und Forschungsforums einen bedeutenden funktionalen sowie städtebaulichen Entwicklungsschritt für den gesamten Campus dar. Dies soll auch in der Architektur zum Ausdruck gebracht werden.

Die Leitidee einer großen Markthalle als inspirierendes offenes und flexibles Haus, wird der Vorstellung der Universität als Kommunikationsort hervorragend gerecht. Eine Reihe von grünen Innenhöfen gliedern das Gebäude und schaffen mit Licht verschiedene Treff- und Pausenräume. Der Entwurf reflektiert damit gut das Landschaftskonzept und reagiert auf den Ort, der sichtbar geprägt ist von der Auseinandersetzung mit botanischen Themen in der Lehre und Forschung. Die klaren Kanten zur Straße schaffen städtebaulich Ruhe, besonders an dem neuen Campusplatz funktioniert es gut, dass das Gebäude mit einem klaren Gegenüber gefasst wird.