Eröffnung beim KörberHaus
Am 5. Dezember 2022, dem internationalen Tag des Ehrenamtes, haben der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Peter Tschentscher und Bundesbauministerin Klara Geywitz das KörberHaus in Hamburg Bergedorf offiziell eröffnet. Vor 200 geladenen Gästen überreichten sie symbolisch den Schlüssel an die neuen Mieter. So hat die Initiative des Bezirksamtes Bergedorf und der Körber-Stiftung nach […]
BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Bei der diesjährigen Preisverleihung des BDA-Architektur-Preises 2022 durften wir uns über tolle Platzierungen unserer Projekte freuen: Ein 2. Preis ging an die Geschwister-Scholl-Stadtteilschule von MGF Architekten (Bauherr Landesbetrieb SBH / Schulbau Hamburg). MO Architekten übernahmen bei diesem Projekt die Bauleitung. Ein 2. Preis ging an den Hochbunker FRIEDA Ottensen von Björn Liese Architektur (Bauherr Frieda […]
Richtfest am UKE Campus Forschung II (CF II), Center for Translation Immunology (HCTI)
Das Hamburger Universitätskrankenhaus (UKE) macht sich derzeit fit für die Forschung der Zukunft. Bei dem Neubau für den Campus Forschung II (CF II) und das Hamburg Center for Translational Immunology (HCTI) konnte nun Richtfest gefeiert werden. Anlässlich dieses Meilensteins sprachen neben den leitenden Ärzten auch die Dekanin des UKE, Frau Schwappach-Pignataro, und Hamburgs zweite Bürgermeisterin […]
Grundsteinlegung bei der Kultur- und Sporthalle in Alfter
Am 6. August 2022 kam der CDU-Bundestagsabgeordnete Röttgen gemeinsam mit NRW-Bauministerin Scharrenbach nach Alfter zur Grundsteinlegung für die neue Sport- und Kulturhalle. Der Neubau wurde erforderlich, weil die angrenzende Grundschulturnhalle aus den 1960er Jahre marode war und sich eine energetische Sanierung nicht mehr lohnte. Daher entsteht nun neben dem alten Gebäude die neue Mehrzweckhalle, die […]
Richtfest am Blankeneser Elbhang
Unweit des Blankeneser Treppenviertels geht der Steilhang an der Hamburger Elbe in einen dichten Wald mit einzeln stehenden Gebäuden über. Genau hier erwarb der Bauherr ein exklusives Grundstück mit Elbblick und beauftragte keinen geringeren als David Chipperfield Architects mit dem Entwurf für eine Villa. Kürzlich konnte bei dem Projekt Richtfest gefeiert werden. Die Feier fand […]
Materialgeschichten: Baustellenbesuche von HCU-Studierenden
Im Rahmen des Seminars „Material Geschichten“ besuchten Studierende der Hafen-City-Universität (HCU) unsere Hamburger Baustellen, um die vielfältigen – sozialen und ökologischen – Beziehungen sichtbar zu machen, die Baumaterialien lokal vor Ort und global im Erdsystem haben. Die komplexen Beziehungen und Abhängigkeiten einer „deutschen“ Bauindustrie, die auf viele Akteure angewiesen ist, sollen von den Studierenden aufgezeigt […]
Grundsteinlegung für unser Bauprojekt BALTIQUE im Fischereihafen Travemünde
Grundsteinlegung für unser Bauprojekt BALTIQUE im Fischereihafen Travemünde. Direkt am Wasser entstehen hier über 250 hochwertige Eigentums- und Ferienwohnungen, mit Yachthafen vor der Tür. Wer hier wohnt, kann sich wie im Urlaub fühlen. In den Untergeschossen sind schon einige Wände zu sehen, nun wurde bei bestem Wetter die Grundsteinlegung gefeiert, eingeladen von den Bauherren FRANK […]
Grundsteinlegung für den Forschungsneubau PEAC
Am 6. April 2022 war es soweit, die Grundsteinlegung für den Forschungsbau PEAC (Plant Environmental Adaptation Center) an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf legte die Basis für einen wichtigen Forschungsbereich. Das Thema ist hochaktuell: In dem Gebäude sollen verschiedenste klimatische Bedingungen der Zukunft simuliert werden. Das macht es möglich zu erforschen, welche Pflanzen den Veränderungen der […]
Grundsteinlegung bei Wohn- und Gewerbeprojekt in Oberbilk
Auf dem Grundstück an der Mindener Straße in Düsseldorf-Oberbilk ist bei der Errichtung eines Wohn- und Geschäftshauses mit 189 Micro-Apartments sowie Flächen für Gastronomie, Gewerbe und Büro der Grundstein gelegt worden. Der Neubau wird über 5 oberirdische Geschosse und 1 Untergeschoß mit Tiefgarage verfügen. MO Architekten sind für die Bauüberwachung zuständig. zurück
Fertigstellung des Verwaltungs- und Werkstattgebäudes der ELE in Gladbeck
Das neue Verwaltungs- und Werkstattgebäude der ELE (Emsche Lippe Energie) in Gladbeck ist fertiggestellt und nimmt seinen Betrieb auf. MO Architekten Ingenieure waren für die Ausschreibung und Vergabe sowie die Bauüberwachung zuständig. Link zum Projekt zurück