Grundsteinlegung bei Wohn- und Gewerbeprojekt in Oberbilk


Auf dem Grundstück an der Mindener Straße in Düsseldorf-Oberbilk ist bei der Errichtung eines Wohn- und Geschäftshauses mit 189 Micro-Apartments sowie Flächen für Gastronomie, Gewerbe und Büro der Grundstein gelegt worden. Der Neubau wird über 5 oberirdische Geschosse und 1 Untergeschoß mit Tiefgarage verfügen.
MO Architekten sind für die Bauüberwachung zuständig.
Fertigstellung des Verwaltungs- und Werkstattgebäudes der ELE in Gladbeck

Das neue Verwaltungs- und Werkstattgebäude der ELE (Emsche Lippe Energie) in Gladbeck ist fertiggestellt und nimmt seinen Betrieb auf.
MO Architekten Ingenieure waren für die Ausschreibung und Vergabe sowie die Bauüberwachung zuständig.
Fertigstellung der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule



Am 22.10.21 hat die Geschwister-Scholl-Stadtteilschule den Betrieb in ihrem neuen Gebäude aufgenommen.
MO Architekten Ingenieure waren für die Bauüberwachung zuständig.
Grundsteinlegung für Forschungszentren am UKE


Im Beisein von Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank wurde am 24.09.21 am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) der Grundstein für zwei innovative Forschungszentren unter einem Dach gelegt: Für den Campus Forschung II und das Hamburg Center for Translational Immunology (HCTI). Die Zentren sind mit rund 150 Laboreinheiten optimal geeignet für die grundlagenwissenschaftliche und klinisch orientierte Immunitäts-, Infektions- und Entzündungsforschung im UKE. Die Fertigstellung ist für Ende 2023 vorgesehen.
MO Architekten Ingenieure sind für Ausschreibung und Vergabe sowie Bauleitung zuständig.
5 Jahre Projekt Große Bleichen und Jungfernstieg

Es ist geschafft! Nach 5 Jahren voller Höhen und Tiefen freuen wir uns über den erfolgreichen Abschluss des Projektes am Jungfernstieg/Große Bleichen.
Wir bedanken uns bei Art Invest Real Estate, PROPERTUNITIES, Florian Fischötter Architekt (Planung Große Bleichen 5), LH Architekten (Planung Große Bleichen 1-3 und Jungfernstieg), Ingenieurbüro für Brandschutz IFB, Ingenieurhaus Grube, Wetzel & von Seht, Petersen Ingenieure, Licht01 und vielen mehr, die diese Leistung möglich gemacht haben.
Die Sanierung und der Umbau des zum Teil historischen Gebäudeensembles am Jungfernstieg/Ecke Große Bleichen umfasste das 1899 erbaute Hallerhaus für die Commerzbank, ein historisches Gebäude aus der Zeit vor dem Hamburger Brand 1842 sowie zwei Häuser der jüngeren Zeit, die umfassend modernisiert wurden.
Insgesamt wurden hier in 5 Jahren in mehreren Bauabschnitten über 20.000 m² BGF umstrukturiert.
Richtfest für das KörberHaus


Nach dem der Rohbau im Frühjahr 2020 begonnen hat, konnte Ende Januar der Richtkranz über dem KörberHaus gehängt werden. Dieser feierliche Akt fand aufgrund der aktuellen Einschränkungen im kleinen Kreis der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Dr. Dorothee Stapelfeldt, des Bauherren Jan Zunke, Geschäftsführer der Sprinkenhof GmbH, und der Hauptmieter, Arne Dornquast für das Bezirksamt Bergedorf und Dr. Lothar Dittmer für die Körber-Stiftung, statt. »Heute erhält das KörberHaus mit der Hängung des Richtkranzes symbolisch sein Dach. Ein Meilenstein im Bauprozess, den wir sehr gerne mit einem großen Fest gefeiert hätten. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihre großartige Arbeit und freuen uns, im nächsten Jahr gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern an unseren neuen Bergedorfer Standort zu ziehen«, so Dr. Lothar Dittmer, Vorstandsvorsitzender der Körber-Stiftung.
MO Architekten Ingenieure sind für Ausschreibung und Vergabe sowie Bauleitung zuständig.
Neue Firmierung

Ab dem 01.01.2021 ist Julia Krause Partnerin bei MO Architekten Ingenieure. Die Gesellschaftsform ändert sich damit in die Moritz + Krause PartGmbB.
Mit Vorfreude auf die anstehenden Aufgaben sind wir in das neue Jahr gestartet.
Unser internationales Team wird in der Kostenberechnung, Terminplanung, Ausschreibung, Vergabe und Objektüberwachung weiter mit hohem Engagement Ihnen und Euch zur Seite stehen.
Eröffnung der ersten Ladenflächen am Jungfernstieg 24

Die erste Einzelhandelsfläche im Projekt Jungfernstieg 22-24 ist bezogen worden: Die Parfümeriekette Douglas hat seinen europaweit ersten Luxury-Flagship-Store am Jungfernstieg 24 eröffnet. Mit dem neuen Konzept mit Fokus auf Luxus-Brands und Skincare versammelt der Filialist seine bislang größte Auswahl an Produkten aus dem Luxus-Segment. Die Verkaufsfläche umfasst auf zwei Etagen rund 850 Quadratmeter.
MO Architekten sind für die Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung zuständig.
